We’re Good to Go for our adventure to India…..
We’re Good to Go for our adventure to India…..
Heute wollen wir zum Sommerpalast. Eigentlich hört es sich ganz einfach an, aber unterwegs müssen wir einen chinesischen Studenten nach dem Weg fragen. Er ist sehr freundlich und hilft uns den richtigen Bus zu finden. Papa kritzelt an der Bushaltestelle ein paar chinesische Schriftzeichen ab. Der Sommerpalast ist sehenswert! Zunächst erkundigen wir den Palast und danach fahren wir mit dem Elektroboot auf dem Kumming Lake. Die Kids finden es super! Auf dem Rückweg steigen wir wieder in einen Bus. Papa zeigt der Kontrolleurin seine selbst gemalten chinesischen Zeichen und sie nickt. Wir sind alle total nervös. Hoffentlich steigen wir richtig aus! Doch kein Grund nervös zu sein nach einiger Zeit ruft uns die Frau auf und wir steigen an der richtigen Bushaltestelle aus-super Papa!
Heute ist Shopping-Tag! Zuerst fahren wir zum Pearl Market. Wir kaufen Gameboyspiele, Handtaschen und Schmucksteine. Nur mit den T-Shirts klappt es nicht, deshalb geht es nach einer kleinen Pause nochmal zur Silk Street. Dieser Markt gefällt uns besser. Diesmal kaufen wir schön T-Shirts ein und einen Rucksack gibt’s auch noch. Handeln ist anstrengend- erstmal zurück zum Hotel!
Mit dem Taxi geht es heute zur großen Mauer. Unser Fahrer heißt „James“ und fährt ein „Politikerauto“ mit abgedunkelten Scheiben. Die Fahrt geht auf Seitenstraßen. Die Gegend ist sehr schön. Wir nehmen die Seilbahn hoch zur Mauer. Danach geht es ca. 2 km meist bergab (was ein Glück). Ein Erlebnis der besonderen Art zum Glück ist dieser Abschnitt der Mauer nicht überlaufen. Die Aussicht und der Anblick der großen Mauer ist spektakulär. Mit der Sommerrodelbahn geht’s zurück ins Tal. Dann fährt und James durch die Berge zum Grab Dingling (enttäuschend) und weiter zum Seelenweg. James hat einen kleinen Snacl für uns. Pfirsiche von den umliegenden Feldern-einfach nur lecker! Der Seelenweg mit seinen 36 Steinfiguren ist ein Muss für alle Peking Besucher. Auf dem Rückweg macht James noch einen kleinen Abstecher am Olympiastadion und wir machen schnell ein Foto. Ein rundum gelungener Ausflug mit super Fahrer! Am Abend essen wir im Restaurant Sizzler.
Nach dem Frühstück geht es zur verbotenen Stadt-muss man gesehen haben! Die verbotene Stadt ist riesig und es gibt dort viele Touristen und noch viel mehr Chinesen. Wenn man sucht, so findet man auch die oder andere ruhige Ecke. Im Anschluss laufen wir auf den Kohlehügel. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt. Am Abend essen wir im Hepingmen Quanjude Beijing Duck Restaurant. Wir bestellen ein Set Dinner. Es gibt alles von der Ente-Suppe, Füße, Ineralien… Als Höhepunkt erscheint die Peking Ente die von einem Koch am Tisch zerlegt wird. Man isst sie als Wrap mit dunkler Soße, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Gürkchen und grünen Chili. Dann wird auf einem Teller der Kopf der Ente aufgetischt-keiner von uns will sie essen (wer weiß ob da noch das Gehirn drinn ist…) Die Anderen können es gar nicht fassen, denn es ist die Spezielität in Peking. Alles in allem war es aber ein sehr gelungener Abend mit super Essen.
Heute besuchen wir den Lama Tempel. Auf der Straße am Tempel reiht sich ein Räucherstäbchenladen an den anderen. Dies ist ein lamaistischer Tempel, aber der Dalai Lama ist unsichtbar-politisch inkorrekt! Nach einer kleinen Pause im Hotel machen wir und auf zur Antiquitätenstraße Liulichang. Wir kaufen Tee und handgemachte Pinsel. Am Abend gehen wir ins Tiandi Theater. Wir schauen uns eine erstklassige Akrobatikshow an.
Am nächsten Tag treffen wir einen Verwandten der mittlerweile in China lebt. Wir besuchen den Houhai Park und laufen am See entlang zum mongolischen Restaurant Kaorou Ji. Das Essen ist ausgezeichnet! Wir essen Lamm, Hühnchen mit Cashewnüssen und Sellerie mit Lilien-das schmeckt! Auch der Chrysanthemen Tee ist nicht zu verachten . Danach geht es zum Sanlithun Market. Wir kaufen schön ein und machen uns auf in Richtung Hotel.
Nach der Ankunft im Hotel kurze Pause und dann geht’s gleich los zum Tiananmen Square. Linda und Liam werden einige male zum Fotoshooting mit Chinesen gefragt-wie süß! Auf dem Rückweg kommen wir an einem Laden mit Drachen vorbei und kaufen sogleich 2 Stück. Diese Drachen sind fantastisch, es gibt sie in allen Farbrichtungen als Tiere… Wir essen im Megabyte des Oriental Plaza. Nach einem Drink an der Hotelbar ist erst mal schlafen angesagt.
Today we headed to Chestnut Street on bus No. 30 and met a really nice friendly and funny female bus driver who talked to us all the way. Mama did some serious shopping at Gap and Linda at Brandy Melville. After 2 hours we walked to and down Lombard Street and then went to Pier 33 to be ready for our ferry to Alcatraz. After arrival a ranger gave us a short introduction and we saw a film in the auditorium before we started our self-guided cellhouse audio tour. It was great – one of the must dos while in SFO.
Back at the hotel the maid had left a nice message thanking us for the tip. We enjoyed a wine tasting in the club lounge before moving on for dinner in Chinatown.
QOTD: ‘Hi tourists!’ (The bus driver immediately shouted at us when entering the bus.)
We enjoyed a really nice All American Breakfast at the restaurant. Then started our sightseeing tour at Grace Cathedral and bought a 3-day pass for the entire SFO public transport (Clipper Card) at a hardware store and hopped on the cable car and MUNI to North Point. From here we walked to Fisherman’s Wharf and saw the seals at Pier 39. Then we went on a historic streetcar towards Castro District and from there took the local bus to the Painted Ladies and then walked to Haight Ashbury where we had a look in several thrift shops and a shop full of guitars. From here we took the Metro back to Powell, queued at the cable car turn and of course took the cable car back to Nob Hill (Linda and Mama hung on to the outside of the cable car) just in time for Happy Hour at the Interconti. In the evening we enjoyed a classical American meal at Lori’s Diner.
QOTD: ‘Have a great day!’ (A road worker to us when we crossed the street at Castro.)